Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Anmeldungen zum 36. Vegesacker Citylauf am 15.04.23 sind ab sofort möglich! HIER sofort Anmelden
Alles Wichtige zu eurem Citylauf erfahrt ihr unter FAQ Citylauf 23
Schönstes Werfer-Wetter konnte die LG Bremen-Nord ihren Gästen beim Senioren-Wurfwettkampf auf dem Burgwall bieten. Insgesamt nutzten 14 Athleten die guten Bedingungen mit 33 Meldungen für die Disziplinen Speer-, Diskus-, Hammer- und Gewichtwurf.
Weiterlesen: LGN-Werfertag für Senioren am Burgwall - Bericht und Ergebnisliste
Mit 33 Meldungen von 15 Teilnehmern ist das Starterfeld beim Wurfwettkampf für Senioren an diesem Sonnabend auf dem Burgwall recht übersichtlich. Ausgeschrieben hat die veranstaltende LG Bremen-Nord die Disziplinen Speer-, Diskus- und Hammerwurf, sowie den selten angebotenen Gewichtwurf. Hierbei gilt es, ein spezielles Gewicht von vier Kilogramm bis hinauf zu 15,88 Kilogramm aus dem Wurfring zu wuchten. Die Gewichtseinteilung ergibt sich dabei nach den unterschiedlichen weiblichen und männlichen Altersklassen.
Während es derzeit eine richtige Ballung an Stadionwettkämpfen für die Hauptklassen-Athleten und somit auch für die jüngeren Seniorinnen und Senioren gibt, nutzen das Angebot der LG Bremen-Nord gleich drei Senioren über 80 Jahre. Johann Wolterink von der LG Ostfriesland und Hans-Joachim Blecher von der LG Lüneburg, sowie Kurt Winkelhake (Jahrgang 1937) von der LG Nienburg, der sogar in der Altersklasse M85 gewertet wird. Besonders beachtlich dabei die Vorleistung des Nienburgers mit dem 3-Kilo-Hammer (34,66 Meter).
Bei den Seniorinnen kommt es durch die beiden starken Nordbremerinnen Urte Zinke und Anke Walter zu einem vereinsinternen Hammerwurf-Duell in der Klasse W60. Ihre Vorleistungen: 33,91 beziehungsweise 31,67 Meter.
Beginn ist um 11.15 Uhr. Erste Disziplin ist für alle Altersklassen der Speerwurf im Stadion. Danach geht es für die weiteren Wettbewerbe zum Wurfplatz auf dem Burgwall-Gelände hinter dem Kunstrasenplatz der Fußballer.
Autor: Matthias Thode
Beim 20. Everstener Brunnenlauf hat Filimon Gezae einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg über die zehn Kilometer erreicht. Die Strecke führte über drei Runden durch den Everstener Holz. „Feinsandige Parkwege und eine kurvige Strecke erschwerten das Laufen“, berichtete Filimon Gezae. Hochmotiviert sei er sein eigenes, schnelles Rennen gelaufen und habe dabei immer den Blick auf den Streckenrekord gehabt.
Holger Bannies hat sich in seiner Altersklasse der Männer M55 durchgesetzt. Beim amtlich vermessenen Volkslauf des Großenmeer TV überquerte Bannies die Ziellinie über die fünf Kilometer nach 21:32 Minuten und belegte somit Rang zehn in der Gesamtwertung aller Männer.
Weiterlesen: Frank Themsen wird in Großenmeer Zweiter über die zehn Kilometer
Inga Reschke kommt wieder in Form. Beim 41. Nationalen Pfingstsportfest der LAV Zeven belegte die Diskuswerferin der LG Bremen-Nord den hervorragenden zweiten Platz mit Saisonbestweite von 42,73 Metern. Es siegte nur knapp Janne Petersen-Feddersen vom Bredstedter TSV mit 44,08 Metern.
In einem ungewohnt großen Teilnehmerfeld mit 17 Starterinnen stieg die Nordbremerin direkt mit einem guten Versuch von 42,29 Metern in den Wettkampf ein. Insgesamt zeigte sie trotz längeren Wartezeiten zwischen den Würfen eine konstante Serie mit Würfen über 41 und 42 Meter. „Mit meinem weitesten Wurf im vierten Versuch konnte ich meinen zweiten Rang dann verteidigen und bin mit meinem Wettkampf sehr zufrieden“, bilanzierte Inga Reschke, die als nächstes beim Werfertag der LG Bremen-Nord am 18. Juni auf dem Burgwall antreten wird.
Autor: Marc Gogol / Foto: Reschke
Mit ein paar Aktiven nahm auch die LG Bremen-Nord wieder am deutschlandweit bekannten Wilstedter Abendlauf „Wilstedt bei Nacht“ teil. Beim 1000-Meter-Kinderlauf überzeugte die erst achtjährige Svea Gartelmann mit dem zweiten Platz in der Klasse der Geburtsjahrgänge 2014 und jünger. In 4:40 Minuten musste Svea Gartelmann nur Hedda Welbhoff von der HSG Lilienthal/Grasberg (4:22) den Vortritt lassen.
Weiterlesen: Wilstedt bei Nacht - Svea Gartelmann überrascht
Im Halbmarathon beim Himmelfahrtslauf der Sportfreunde Heilshorn hat Frank Themsen eine Klasse für sich gebildet. Themsen wäre
sehr gut geeignet gewesen für eine Werbung für den VW-Käfer, weil er eben läuft und läuft. Der 53-Jährige spulte in Heilshorn bereits seinen vierten Wettkampf innerhalb von etwas mehr als einer Woche ab und behielt dennoch in 1:27:01 Stunden um mehr
als zehn Minuten die Oberhand über den zweitplatzierten Siegfried Nauy vom LC 93 Bremerhaven.
Insgesamt fünf Landestitel sammelte die LG Bremen-Nord bei den Landesmeisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Lingen ein. Dabei bot Filimon Gezae eine überragende Leistung über die sechs Runden durch die Innenstadt von Lingen. Gleich zu Anfang legte er wie gewohnt mit einem schnellen Tempo einige Meter zwischen sich und den Verfolgern.
Diskuswerferin Inga Reschke feierte bei den Bezirksmeisterschaften Weser-Ems im Oldenburger Marschwegstadion außerhalb der Meisterschaftswertung ihren ersten Wurf über 40 Meter in dieser Saison. Bei der Bahneröffnung in Verden war ihre Ein-Kilo-Scheibe noch bei 37,13 Metern gelandet, jetzt standen 42,14 Meter zu Buche. „Nachdem ich in Verden leider im Wettkampf feststellen musste, dass meine Adduktorenzerrung doch noch nicht ganz verheilt war, lief es heute ohne Beschwerden deutlich besser“, berichtete Inga Reschke. „Mit meinem ersten Wurf auf 41,68 Meter und dem dann besten zweiten Wurf bin ich sehr zufrieden und konnte damit meine Leistungen aus dem Training bestätigen“, so Reschke weiter. Zum Vergleich: Bezirksmeisterin Weser-Ems in der Frauenklasse wurde Mareike Witte vom STV Barßel mit 38,56 Metern. In ihrer Altersklasse W40 übernahm Inga Reschke damit die Führung in der aktuellen deutschen Bestenliste.
Ebenfalls verbessert präsentierte sich Marc Gogol. Nach 1,60 Metern bei der Saisoneröffnung in Verden überquerte der M50-Springer nun 1,65 Meter im Hochsprung und meisterte diese Höhe erstmals wieder seit 2019. Er führt damit aktuell die deutsche Bestenliste in der M50 an, vor drei Springern aus dem süddeutschen Raum, die bisher 1,60 Meter in der Freiluftsaison 2022 übersprungen haben.
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 36. Vegesacker Citylauf am 15.04.23 sind ab sofort möglich! HIER sofort Anmelden