Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Anmeldungen zum 24. Starke Bäcker Halbmarathon sind demnächst möglich.
Die Online-Anmeldung öffnet am 01.06.23 um 0:00 Uhr HIER könnt ihr euch anmelden!
Beim 2. Huder Frühlingslauf setzte sich Frank Minge in der Zeit von 22:04 Minuten in der Gesamtwertung über die sechs Kilometer durch. „Die Strecke wies zu Beginn eine leichte Steigung über etwa 500 Meter auf. Danach ging es durch die Bahnunterführung in den verwinkelten Stadtkurs hinein“, berichtete Frank Minge. Nachdem er auf den ersten drei Kilometern mit zwei weiteren M30-Aktiven zusammen gelaufen sei, habe er sich leicht abgesetzt und den Vorsprung dann problemlos bis ins Ziel gehalten. „Mit der Zeit kann ich sehr zufrieden sein“, betonte Minge. Maren Punke belegte in 1:00:08 Stunden Gesamtrang fünf bei den Frauen.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
„Vor allem unsere Frauen haben beim 51. Himmelfahrtslauf in Heilshorn groß aufgetrumpft“, frohlockte der Trainer und Aktive der LG Bremen-Nord, Torsten Naue. Besonders hervorzuheben war dabei der Dreifachsieg über die fünf Kilometer von Jule Prins (18:58), Maren Punke (23:27) und Maren Huckschlag (23:43). „Auch unsere älteren Frauen Gabriele Rost-Brasholz und Waltraud Bayer erzielten super Zeiten über die fünf Kilometer und siegten souverän in ihren Altersklassen“, freute sich Naue.
Die Aktiven der LG Bremen-Nord vertraten ihre Farben beim 29. Sottrumer Abendlauf, Wremer Deichlauf und beim 1. Nordenhamer Umweltlauf. Jule Prins überragte dabei mit vier Läufen und vier Siegen. Davon heimste sie gleich zwei in Sottrum ein. Hier triumphierte Prins souverän in 19:04 Minuten bei den Frauen über die fünf Kilometer. Ihr Mann Marc Prins zog sie vom Feld weg und kam eine Sekunde nach ihr ins Ziel, wobei er bei den Männern M50 siegte.
Die weite Anreise ins brandenburgische Jüterbog wurde für Anke Walter mit dem norddeutschen Vizemeistertitel im Hammerwurf der Seniorinnen der Altersklasse W60 belohnt. Die Nordbremerin musste sich letztlich Carola Heise von der LG Nord Berlin geschlagen geben, die nach schwächerem Start in den Wettkampf in den Durchgängen Nummer fünf und sechs noch die 30-Meter-Marke übertraf und schließlich auf 31,13 Meter kam. Anke Walter selbst schleuderte den Drei-Kilo-Hammer auf 27,06 Meter im vorletzten Durchgang. Ihre Saisonbestweite liegt bei 28,32 Metern vom Werfertag des TuS Huchting Ende April, damit findet sich Anke Walter zurzeit auf Rang sechs der aktuellen deutschen Bestenliste wieder.
Autor: Marc Gogol
Am Sonntag, 14. Mai war Gabriele Rost-Brasholz live zu Gast im NDR-Sportclub im Dritten Programm des NDR.
Jule Prins eilt derzeit von Erfolg zu Erfolg. Beim Meerlauf in Bad Zwischenahn siegte Prins über die 12 Kilometer souverän in 47:49 Minuten im Gesamtklassement der Frauen vor Deike Burkhardt (LSF Oldenburg), die nach 50:34 Minuten in Ziel kam.
Andreas Römhild kehrte mit einem 16. Platz in der M50 von den Deutschen Duathlon-Meisterschaften auf der Mitteldistanz in Alsdorf in Nordrhein-Westfalen zurück. Den Zehn-Kilometer-Lauf sei er in gleichmäßig hohem Tempo angegangen und bei herrlichem Wetter nach 40:41 Minuten in die Wechselzone eingebogen. Danach folgte der härteste Teil mit 60 Kilometern Radfahren auf dem welligen und schwierigen Kurs. „Nach meinem Rad-Trainingslager in Italien war die Hoffnung groß, einen Schnitt von 39 Kilometern pro Stunde zu schaffen. Aber nach der halben Distanz schmerzten die Oberschenkel schon, sodass ich das Tempo drosseln musste. Trotzdem bin ich noch einen guten Schnitt von 37 km/h bei den windigen Verhältnissen gefahren“, erklärte Andreas Römhild, der inklusive Wechselzeit 1:39:17 Stunden benötigte.
Weiterlesen: Römhild auf Rang 16 bei Duathlon-DM - Volkslauf Gristede
Rabea Haas musste sich im Dreikampf der Mädchen W11 mit 1021 Zählern bei der Bahneröffnung des TSV Wehdel nur Sina Hartwich vom FTSV Jahn Brinkum (1102) beugen. Der LGNN-Aktive Mika Mehwald-Hoffmann beanspruchte bei den Jungen M8 mit 354 Zählern Rang neun. Seine Vereinskollegin Charlotte Weidmann rangierte im Kugelstoßen der Mädchen W12 mit 5,01 Metern auf Platz zwei hinter Isabella Dell`Erba vom TSV Otterndorf (6,31).
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Beim 43. Schortenser Straßenlauf ergriff Andreas Römhild die Chance für einen Formüberprüfungslauf über die zehn Kilometer. „Nach dem Trainingslager in Italien wollte ich ein gleichmäßiges Tempo laufen“, erläuterte Römhild. Er habe in den vergangenen Wochen viel Radtraining als Vorbereitung auf die deutschen Meisterschaften im Duathlon in Alsdorf am Wochenende absolviert. „Mit der Endzeit von 39:57 Minuten bin ich voll im Soll“, sagte Römhild.
Für ihn sprang sogar der Sieg bei den Männern M50 und der sechste Platz im Gesamtfeld heraus. Es gewann Markus Eden von TV Norden in 35:35 Minuten. LGN-Neuzugang Meike Reitenbach wagte sich nach langer Zeit mal wieder auf die Zehn-Kilometer-Wettkampfstrecke. „Nach dem durchwachsenen Jahresanfang komme ich jetzt viel besser zurecht“, sagte Reitenbach. Mit ihrer Zeit von 43:46 Minuten sei sie vollauf zufrieden, da die Strecke auch einige schwierige Abschnitte hatte. Schotter, Sand und der Wind störte die Aktiven, um noch bessere Zeiten zu erreichen. Ein toller zweiter Rang in der Gesamtwertung und der Sieg bei den Frauen W45 sollten ein Antrieb für die nächsten Rennen sein. Es siegte souverän Camilla Zaage vom SV Werder Bremen in 38:40 Minuten.
Autor: Karsten Hollmann (Die Norddeutsche / Weser Kurier)
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 24. Starke Bäcker Halbmarathon sind demnächst möglich.
Die Online-Anmeldung öffnet am 01.06.23 um 0:00 Uhr HIER könnt ihr euch anmelden!