Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Anmeldungen zum 24. Starke Bäcker Halbmarathon sind demnächst möglich.
Die Online-Anmeldung öffnet am 01.06.23 um 0:00 Uhr HIER könnt ihr euch anmelden!
Mit einem ganzen Sack voller Medaillen ist Gabriele Rost-Brasholz von den 9. Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren in der Leichtathletik im polnischen Torun zurückgekehrt. Die Athletin gewann bei den Frauen W75 zweimal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze. „Acht Medaillen sind meine beste Ausbeute bei internationalen Veranstaltungen seit rund 20 Jahren“, freute sich Gabriele Rost-Brasholz.
Weiterlesen: WM Halle: So erfolgreich wie seit 20 Jahren nicht
Eine ordentliche Zeit verbuchte Filimon Gezae in Hannover. Er überquerte die Ziellinie nach 2:31:14 Stunden als Achter der Männer-Hauptklasse und als 21. der Gesamtwertung. „Ich hatte ab Kilometer zehn mit Magenkrämpfen zu kämpfen“, berichtete Filimon Gezae. Die Kälte und das kalte Wasser seien ihm offenbar nicht gut bekommen. „Die Gruppe mit der besten Frau, die am Ende nach 2:25 Stunden ins Ziel kam und gute Tempomacher hatte, wäre die richtige für Filimon gewesen“, urteilte sein Trainer Torsten Naue. So aber büßte Gezae etwa sechs Minuten gegenüber seiner Premiere im Vorjahr ein. „Man muss Filimon aber hoch anrechnen, dass er trotz der Probleme wieder einmal durchgelaufen ist“, betonte Naue.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Läufe, die mitten in der Woche stattfinden, sind selten. Einer davon ist der Zeppelin-Lauf am Bundeswehr-Standort in Nordholz. „Der Wettkampf ist öffentlich ausgeschrieben und wird auch gut von den Sportvereinen angenommen“, teilte der Trainer der LG Bremen-Nord, Torsten Naue, mit. Neues Vereinkollegin Meike Reitenbach siegte über die zehn Kilometer bei den Frauen. Überraschend sei für sie der Sieg in 45:33 Minuten vor allem wegen des riesigen Vorsprungs von mehr sieben Minuten gewesen.
„Der heftige Wind war auf der großen Runde sehr störend“, betonte Andreas Römhild. Mit insgesamt fünf Läufern führte der LGBN-Aktive die Verfolgergruppe bei den Männern über diese Distanz an. „Am Ende versuchte ich noch, an den Drittplatzierten heranzulaufen. Aber auf den letzten 500 Metern ging nichts mehr“, stellte Römhild fest. Die Endzeit von 40:23 Minuten reichte zum vierten Platz im Gesamtfeld und dem Sieg in der M50. „Nach dem harten Lauf am Wochenende fühlte ich mich doch noch ganz gut“, informierte mit Jens Otten der dritte LGBN-Läufer im Bunde. Mit einer Zeit von 44:39 Minuten triumphierte er in der M55.
Autor: Karsten Hollmann (Die Norddeutsche / Weser Kurier)
Alle fünf Athleten der LG Bremen-Nord fanden sich beim Schiffdorfer Jubiläumslauf anlässlich des 125-jährigen Bestehens des TV Schiffdrf auf den vorderen Plätzen wieder. Es wurde dabei ein gemeinsamer Start über die fünf und die zehn Kilometer durchgeführt. „Nach zwei Kilometern bogen die Teilnehmer des Zehn-Kilometer-Laufes ab und liefen eine Extraschleife“, berichtete LGN-Trainer Torsten Naue. Tolles Wetter mit frühlingshaften Temperaturen und eine sehr gut zu belaufende Strecke hätten die Grundlage für gute Laufleistungen auf der nicht amtlich vermessenen Strecke geboten.
Drei Frauen der LG Bremen-Nord haben sich bei den Landes-Crossmeisterschaften der Leichtathletikverbände Bremen und Niedersachsen in Lingen über die 3,3 Kilometer der Konkurrenz gestellt. Bei winterlichen Temperaturen um zwei Grad begaben sich Joanna Meyer, Meike Reitenbach und die mit ihren 83 Jahren älteste Teilnehmerin des gesamten Feldes, Waltraud Bayer, auf die sehr anspruchsvolle und teilweise aufgeweichte Strecke.
Weiterlesen: LM Cross: Filimon Gezae um elf Sekunden besiegt
Beim letzten Lauf der Winterserie durch den Bremer Bürgerpark vermochten Gabriele Rost-Brasholz und Dieter Kreuzer noch einmal zu überzeugen. Kreuzer lief ein solides Rennen über die zehn Kilometer und kam in 43:33 Minuten ins Ziel. „Ich bin die ersten fünf Kilometer in 21:09 Minuten schnell angegangen und wollte somit einen Grundstein für eine Zeit unter 43 Minuten legen“, berichtete Dieter Kreuzer. Die Taktik sei aber leider nicht aufgegangen. „Aber ich bin mit dem Seriensieg bei den Männern M60 und sogar dem fünften Gesamtrang vollauf zufrieden“, versicherte Dieter Kreuzer. Beim zweiten Lauf über diese Distanz war Kreuzer noch 17 Sekunden schneller unterwegs gewesen. Einen Ausdauertest absolvierte die deutsche Spitzenläuferin bei den Frauen W75, Gabriele Rost-Brasholz, über die 20 Kilometer. „Die vier Runden durch den Park bin ich sehr gleichmäßig gelaufen“, teilte die LG-Nordlerin mit. Der Sieg in ihre Altersklasse war ihr in 2:17:13 Stunden auch nicht zu nehmen.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Die LG Bremen-Nord hat sich mit vier Aktiven am 49. Vorfrühlings-Crosslauf des TSV Worpswede beteiligt. „Meike Reitenbach äußerte sich zufrieden mit dem Saisoneinstand nach Krankheit im Januar. Es war ihr erstes Rennen im Trikot der LG Bremen-Nord“, berichtete LGN-Coach Torsten Naue. Reitenbach absolvierte die 3490 Meter und musste sich dabei in einer Zeit von 15:37 Minuten in der Gesamtwertung aller Frauen nur Lina Hülss vom FTSV Jahn Brinkum um 1:39 Minuten geschlagen geben.
Bei den offenen Kreis-Crossmeisterschaften für den Kreisverband Delme-Hunte hat Frank Minge sein Crosslauf-Debüt ins Laufjahr 2023 gegeben. Es waren insgesamt vier Runden durch den Stadtwald von Delmenhorst zu absolvieren. „Ich lief mit zwei weiteren Läufern die ersten zwei Runden zusammen“, berichtete Frank Minge. Im Anschluss sei er dann schneller geworden. „Dabei zeichnete sich ein enges Rennen zwischen Daniel Eckes von der LGG Ganderkesee und mir ab. Es kam zum Endspurt“, teilte Minge mit. Der 19-jährige Eckes behauptete sich schließlich auf der 6200 Meter langen Strecke in 26:10 Minuten. Damit lag der Mittelstreckler um eine Sekunde vor Frank Minge. „Ich bin mit meiner Leistung aber dennoch sehr zufrieden“, betonte Minge. Insgesamt beteiligten sich 79 Läufer an der Veranstaltung.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Es war angesichts des Teilnehmerfeldes fast so etwas wie eine inoffizielle Norddeutsche Meisterschaft. Als Gaststarter nahm Marc Gogol von der LG Bremen-Nord an den Senioren-Hallen-Landesmeisterschaften von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in der Hamburger Leichtathletik-Halle im Hochsprung der Altersklasse M50 teil. Im sechsköpfigen Teilnehmerfeld landete der amtierende deutsche Freiluftmeister mit übersprungenen 1,63 Metern auf Platz zwei, lediglich Jan Kawelke (LAC Mühl Rosin) schaffte im dritten Versuch noch die nächste Höhe von 1,66 Meter und gewann. Beide Athleten sprangen damit auf Rang eins und zwei der aktuellen deutschen Hallenbestenliste der M50. „Aufgrund der wenigen Trainingsmöglichkeiten in der Halle ist diese Saison-Einstiegshöhe schon beachtlich, und die Sprünge fühlten sich auch größtenteils gut an“, bilanzierte Marc Gogol seinen Ausflug an die Elbe.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche); Foto: Urte Zinke
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 24. Starke Bäcker Halbmarathon sind demnächst möglich.
Die Online-Anmeldung öffnet am 01.06.23 um 0:00 Uhr HIER könnt ihr euch anmelden!