Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Anmeldungen zum 36. Vegesacker Citylauf am 15.04.23 sind ab sofort möglich! HIER sofort Anmelden
Alles Wichtige zu eurem Citylauf erfahrt ihr unter FAQ Citylauf 23
Mit einer Woche Verspätung ist der erste Lauf der 43. Winterlaufserie durch den Bremer Bürgerpark gestartet worden. „Nachdem ein Orkan in der Vorwoche eine Durchführung gestoppt hatte, gingen jetzt die Läufer*innen an den Start“, teilte der Trainer und Aktive der LG Bremen-Nord, Torsten Naue, mit.
Die Sandkruger Schleife hat wieder ohne Auflagen und Beschränkungen stattgefunden. Frank Minge wartete über die 13 Kilometer mit Platz acht in der Gesamtwertung und dem Altersklassensieg bei den Männern M55 in 49:30 Stunden auf. Sein LGN-Kollege Frank Themsen wurde in dieser Altersklasse in 50:15 Minuten Zweiter. „Frank Minge konnte sich nach drei Kilometern langsam aber stetig von mir absetzen“, informierte Themsen. Jens Otten beanspruchte bei den Männern M55 in 57:18 Minuten Platz zwölf. Als Gesamtsieger entpuppte sich der ehemaliger Lemwerderaner Jan Knutzen von den Lauffreunden Hude in 41:57 Minuten. „Die Bedingungen waren schon fast frühlingshaft bei 11 Grad. Die Strecke verläuft über jeweils 50 Prozent auf Asphalt und Waldboden und hat teilweise Crosslauf-Charakter“, teilte Themsen mit. Insgesamt gingen mehr als 1000 Läufer an den Start.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Zahlreiche Läufer aus dem Bremer Norden und der näheren Umgebung haben am Silvesterlauf-Reigen in der Region teilgenommen. Beim 38. Vorsilvesterlauf in Uenzen war über die 6,1 Kilometer wie so oft Frank Themsen am Start, um in den Kampf um den Sieg einzugreifen. „Im ersten Drittel des Rundkurs konnte ich auch noch gut mithalten. Aber danach setzte sich Thorsten Glatthor von TSV Schwarme in 22:37 Minuten durch“, teilte Frank Themsen mit.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat auch der Schoko-Crosslauf des ATS Buntentor wieder in den Wettkampfkalender der Aktiven aus Bremen und der näheren Umgebung zurückgefunden. Bei der 14. Auflage des Spektakels lieferten vor allem die Eheleute Jule und Marc Prins Spitzenergebnisse ab.
„Ein weicher Boden und rutschige Anstiege haben den Schokocross am zweiten Weihnachtstag geprägt“, teilte LGN-Trainer Torsten Naue mit. Die Aktiven der LG Bremen-Nord hätten die 4000 Meter bevorzugt, um noch genug Kraft für die anstehenden Silvesterläufe zu besitzen. „Einen tollen Einstand in die Cross-Saison feierte das Ehepaar Prins“, frohlockte Naue. Jule Prins lief souverän in 17:47 Minuten auf den ersten Platz bei den Frauen. Ihr Ehemann Marc Prins, der genau wie seine Frau erst seit diesem Jahr Mitglied bei der LG Bremen-Nord ist, erreichte den zweiten Platz bei den Männern in 17:03 Minuten. Der Zughundesportler und ehemalige Triathlon-Profi musste sich nur dem Lokalmatadoren Felix Wendler vom ATS Buntentor geschlagen geben, der nach 16:15 Minuten die Ziellinie auf der Sportanlage am Kuhhirten auf dem Stadtwerder im Zentrum der Hansestadt überquerte. Der LGN-Aktive Holger Bannies bestätigte seine guten Trainingsergebnisse mit dem Altersklassensieg bei den Männern M55 in 21:07 Minuten.
Mit Felix Ferkau hinterließ auch ein Fußballer aus dem Bremer Norden einen starken Eindruck. Ferkau, der bereits als Jugendlicher an der ersten Auflage der vom erfahrenen Buntentorer Läufer Gerrit Lubitz organisierten Veranstaltung für die LG Bremen-Nord teilgenommen hatte, verbuchte eine gute sechste Position in der Gesamtwertung aller Männer über die Langstreke von 8000 Metern in 38:30 Minuten. In den beiden Runden ging es über Gras, Mulch, Sand und kurze Asphaltpassagen.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Gabriele Rost-Brasholz hat den Deutschen Meistertitel im Crosslauf in Löningen bejubelt. Die älteste Teilnehmerin setzte sich in einer Zeit von 26:47 Minuten über die 4,12 Kilometer bei den Frauen W75 durch. Dafür erhielt sie neben einer Goldmedaille auch noch einen tollen Präsentkorb. Der Start fand morgens um 10.15 Uhr bei dichtem Nebel statt.
„Der dreimal zu durchlaufende Rundkurs stellte eine anspruchsvolle Strecke mit Strohballen, schrägen kurvigen Anstiegen, tiefen ausgebaggerten Kuhlen und aufgefahrenen Erdhügeln dar und erforderte die volle Konzentration“, teilte ihr LGN-Kollege Torsten Naue mit. Rost-Brasholz habe ihre Saison mit insgesamt 13 Medaillen, davon zwölf Goldenen und eine Bronzemedaille national und international erfolgreich beendet. „Ihr nächstes großes Ziel sind die Hallen-Weltmeisterschaften im polnischen Torun Ende März des kommenden Jahres“, kündigt Naue an.
Weiterlesen: DM Cross - LGN-M50/55-Läufer belegen ersatzgeschwächt Rang elf
Liebe Interessierte, Läuferinnen und Läufer, liebe Eltern und Unterstützer,
in den letzten Wochen und Tagen haben uns bereits viele Nachfragen zum traditionellen Nikolaus-Crosslauf der LG Bremen-Nord Anfang Dezember erreicht.
Die LG Bremen-Nord wird diese Traditionsveranstaltung aufgrund von Personalmangel im Orga-Team in diesem Jahr NICHT ausrichten. Für das kommende Jahr 2023 würden wir uns über jedes Hilfsangebot für die Ausrichtung freuen.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.
Für den Vorstand der LG Bremen-Nord
Marc Gogol
Kassenwart
Torsten Naue hat erfolgreich einen letzten Test vor den deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Löningen am Sonnabend absolviert. Beim Kuhcross Reloaded über rund vier Kilometer des ATS Buntentor siegte Floyd Schnaars vom TV Lilienthal in 12:50 Minuten souverän über die beiden Runden. Für Naue sprang in der Gesamtwertung aller Männer in einer Zeit von 16:26 Minuten ein ordentlicher achter Platz heraus. Er siegte damit auch bei den Männern M55. Sein LGN-Kollege Jens Otten belegte in dieser Altersklasse in 18:17 Minuten Rang zwei und in der Gesamtwertung Position 13. „Die Strecke war wellig und vom Charakter her wie die DM-Strecke. Es gab kurze Anstiege und längere Laufstrecken auf Rasen bei leichtem Schneetreiben und Temperaturen um den Gefrierpunkt herum“, berichtete Torsten Naue.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Nach einer Wettkampfpause ist Torsten Naue beim 45. Alfstedter Herbstlauf über die 4700 Meter gestartet. Die Gesamtwertung gewann souverän Ian Kohls vom TSV Neuenwalde in 17:11 Minuten. Gleich dahinter fand sich aber auch schon Torsten Naue in 18:47 Minuten ein. Naue hatte mit dieser Leistung auch den Erfolg bei den Männern M55 sicher. „Zu Beginn und am Ende der Strecke ging es durch den Wald mit Steigungen. Der Rest der Strecke mit etwa drei Kilometern war eher ein Straßenlauf“, teilte Torsten Naue mit. Bis zu den Deutschen Crossmeisterschaften am 26. November in Löningen müsse er seine Form noch steigern.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Jens Otten und Frank Themsen haben an einer Bahnlaufveranstaltung im Stadion in Großenkneten teilgenommen. Dort wurden bei der vierten Auflage des Kneter Stundenlaufes ein Stundenlauf und ein Halbstundenlauf ausgetragen. „Wir haben am Halbstundenlauf teilgenommen mit offiziellen 5000-Meter-Zwischenzeiten“, informierte Frank Themsen. Jens Otten belegte den vierten Platz unter allen erwachsenen Männern und behauptete sich bei den Männern M55 mit insgesamt 6812 gelaufenen Metern. Als Zwischenzeit über die 5000 Meter wurden 21:52 Minuten gemessen. „Es war sein erster Bahnlauf“, berichtete Themsen. Er selbst landete den Gesamtsieg mit 8004 Metern und einer 5000-Meter-Zwischenzeit von 18:38 Minuten. Der Routinier verwies Daniel Eskes von der LGG Ganderkesee um 384 Meter auf die zweite Position. „Zwischenzeitlich habe ich alle anderen Läufer überrundet und konnte so etwas Kraft sparen“, ließ Frank Themsen wissen. Er und Otten seien froh gewesen, nur 30 Minuten lang im Kreis gelaufen zu sein. „Wir hatten etwas Mitleid mit den anschließenden 60-Minuten-Läufern“, so Themsen. Trotz toller Stimmung hätten ihm 20 Runden gereicht.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 36. Vegesacker Citylauf am 15.04.23 sind ab sofort möglich! HIER sofort Anmelden